Warum nicht Authentizität, sondern Echtheit unsere wahre Superkraft ist!
In meinen Augen wird das Thema Authentizität oft missverstanden. Die meisten von uns möchten authentisch sein.
Doch wenn wir dies genauer betrachten, merken wir schnell, dass authentisch sein nicht immer unserer tiefen Wahrheit entspricht.
Warum ist das so?
Weil authentisch sein bedeutet, dass wir uns bewusst so darstellen, wie wir wahrgenommen werden möchten. Sehr oft gelingt uns das sogar. Wir werden als authentisch wahrgenommen. Wir schaffen es, uns nach außen so zu präsentieren, dass man uns abkauft, der zu sein, der wir vorgeben zu sein. Aber ganz ehrlich, Hand aufs Herz! Ist das echt? Ist das wahr?
In vielen Fällen ja, aber in den meisten Fällen eben nicht.
Oft präsentieren wir eine gefilterte Version von uns selbst, von der wir glauben, so sein zu müssen, um den Erwartungen von anderen zu entsprechen. Und so wird die so oft angestrebte Authentizität zu einer Maske. Zu einer gut gespielten Rolle, die täglich aufrechterhalten werden möchte. Oft spielen wir die Rolle so gut, dass wir uns selbst darin verlieren, und wir kaufen sie uns selbst ab.
Und dann ist da noch der Alltag, das Leben.
Wie oft passiert es, dass wir am Ende des Tages in den Spiegel sehen und merken, wie unfassbar erschöpft wir sind? Manchmal fühlen wir uns schon am Morgen energielos und leer. Die einfachsten Dinge können zur Herausforderung werden. Der Körper beginnt hier und da zu zwicken.
Doch wie kann es sein, dass falsch gelebte Authentizität uns zu so einem Verhängnis werden kann?
Die Antwort darauf liefert uns unsere körperliche Intelligenz.
Unser Körper, genauer gesagt unser Nervensystem, erkennt sofort, wenn wir nicht echt sind. Es registriert sofort den Widerspruch zwischen dem, wie wir uns präsentieren, und dem, wer wir wirklich sind. Als Reaktion schaltet es sofort in einen Zustand der Alarmbereitschaft und unser Körper reagiert mit Stress, Anspannung, Angst oder sogar körperlichen Beschwerden.
Damit will ich nicht sagen, dass wir unsere Komfortzone hier und da verlassen und neue Rollen ausprobieren sollten. Das ist sogar sehr wichtig für unsere Entwicklung und für die Erschaffung eines Lebens, das wir uns wünschen. Wichtig ist hierbei nur, seine Echtheit nicht zu vergessen.
Ich schlage vor, die Authentizität mit Echtheit zu ersetzen. Echtheit bedeutet für mich, die Rüstung abzulegen und sich in seiner Tiefe zu zeigen – mit all unseren Stärken und Schwächen, unseren Ängsten, unseren wahrhaftigen Werten und unseren Träumen.
Wenn wir echt sind, passiert etwas Magisches. Ein Zustand von Ruhe, Präsenz und tiefer Verbundenheit mit uns selbst kehrt ein. Wir schwimmen nicht mehr gegen den Strom, sondern fließen mit ihm. Es fällt uns wie Schuppen von den Augen. Unser Blick wird klar, wir erkennen, was wir wirklich wollen, was uns glücklich macht und was unser Weg ist. Unser Seelenweg, der jeden Einzelnen von uns ganz individuell und mit Leichtigkeit und Freude das Leben erschafft, das wir uns wahrhaftig wünschen.
Gleichzeitig erlauben wir durch unsere Echtheit anderen Menschen, sich in ihrer Echtheit zu zeigen. Wir ziehen Menschen an, die zu uns passen. Wir ziehen Gelegenheiten an, die mit unserer Wahrheit übereinstimmen. Und erschaffen uns ein Leben, das wirklich unseres ist.
Für mich gibt es nichts Mächtigeres, als echt zu sein. Echtheit ist für mich eine Superkraft. Echtheit ist wahre Stärke. Echtheit bedeutet für mich grenzenlose Freiheit.
Wie siehst du das? Was bedeutet Echtheit für dich?